Markus Wüthrich studierte Schulmusik an der Hochschule Luzern und vertiefte sein Wissen mit einem Intensivkurs für Orchestrale Komposition mit Fokus auf Filmmusik. Zudem belegte er am Konservatorium Luzern Klavierunterricht und absolvierte ein Klavierstudium. Er ist Dirigent in verschiedenen Chören der Innerschweiz und Korrepetitor bei Konzerten.
Peter Achermann war von 1989 bis 2007 als Bass-Sänger mit grosser Begeisterung Teil des Backgammon Chors. Dieses Jahr steht als Moderator mit uns auf der Bühne. Gemeinsam mit Christoph Roth ist er Teil des Vokalensemble «Knows the Cuckoo».
Christoph Roth war nicht nur von 1990 bis 2014 Bass-Sänger im Chor, er war von 1996 bis 2002 auch Chorpräsident und später einige Jahre Revisor. Zusammen mit seinem Kollegen aus "Knows the Cuckoo", Peter Achermann, wird er als Moderator durch die Abende führen.
Sebastian Felix leitete den Backgammon Chor von 2003 bis 2010 und prägte ihn in dieser Zeit mit grossem Engagement und musikalischer Leidenschaft. Es freut uns, dass er bei zwei unserer Jubiläumskonzerte zu erleben ist – er begleitet dabei einen Song am Piano und sorgt auch während der Pause mit seiner Musik für eine besondere Atmosphäre.
Doroté Vdovinskyté, Pianistin, Organistin und Komponistin aus Litauen, schloss 2024 ihren Master an der Hochschule Luzern ab und hat einen Bachelor mit höchster Auszeichnung vom Royal Conservatoire of Scotland. Sie erhielt mehrere internationale Preise und tritt europaweit auf. Ihre Werke wurden in Luzern, Glasgow, Edinburgh und Valencia uraufgeführt. Aktuell ist sie in der Villa Senar und im Richard Wagner Museum tätig.
Doroté springt für Alexandr Dudin ein, der leider aus Berufsgründen kurzfristig verhindert ist.
Jonas Bucheli lernte als Jugendlicher Perkussion und Mallets und wechselte später auf E-Bass, welcher er sich autodidaktisch aneignete. An der Hochschule für Musik Luzern studierte er von 2021 bis 2025 Jazz Bachelor of Arts. Im Moment ist er als Bassist bei den Bands “Malika Kaita Quintett”, “St. SBB-B” und “Hypergarden” aktiv.
Jorit Reisewitz ist seit vielen Jahren musikalisch aktiv und wirkte in den letzten Jahren bei vielen verschiedenen Chor- und Musikprojekten als Schlagzeuger mit. Im Sommer 2025 hat er sein Bachelorstudium Jazz Instrumental an der Hochschule Luzern für Musik abgeschlossen. Im folgenden Jahr wird er sein Musikstudium mit dem Master im Bereich Instrumentalpädagogik fortsetzen.
Mark Steffen ist mit Leib und Seele Musiker. Nebst der Tontechnik im Live- und Studiobereich arbeitet er als Musikgeragoge und leitet zum Ausgleich noch einen Kinderchor. Sein Lebensmotto: "Music was my first love, and it will be my last."